Urkultur

Urkultur
Urkultur f =, -en первобы́тная культу́ра

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diffusionismus — Der Diffusionismus ist eine sozialwissenschaftliche Theorie zur Ähnlichkeit weit voneinander entfernter Kulturen. Sie geht primär davon aus, dass kulturelle Innovationen nur einmal erfunden werden und sich dann zu anderen Kulturen ausbreiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkreis — Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher ein großflächiges Siedlungsgebiet, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkreislehre — Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher einen geographischen Raum, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturzone — Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher einen geographischen Raum, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Kuhn — Kuhn Franz Felix Adalbert Kuhn (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 i …   Deutsch Wikipedia

  • Animismus — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus, [1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Animist — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus,[1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Animistisch — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus,[1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Felix Adalbert Kuhn — (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 in Berlin) war ein Indogermanist und Mythologe. Er gilt als Begründer der linguistischen Paläontologie und der vergleichenden Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Geisterglaube — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus,[1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Indigene Völker Taiwans — Die indigenen Völker Taiwans (chinesisch 原住民 yuánzhùmín, W. G. yüan2 chu4 min2 ‚Ureinwohner‘) machen heute nur noch unter zwei Prozent der Bevölkerung auf Taiwan aus (2009: 490.000[1]). Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”